Ein Mietwagen ist die ideale Möglichkeit, Italien flexibel und unabhängig zu entdecken. Ob malerische Küstenstraßen in Sardinien, kleine Dörfer in der Toskana, antike Tempel in Kampanien oder mittelalterliche Städte in den paradiesischen Bergregionen des Apennin – mit dem Auto genießen Reisende maximale Freiheit. Gleichzeitig gibt es in Italien besondere Regeln, Gebühren und Tipps, die Urlauber vorab kennen sollten. Dieser Ratgeber fasst die wichtigsten Informationen rund um Mietwagen in Italien zusammen.
Mietwagen buchen – worauf achten?
- Frühzeitig reservieren: Besonders in der Hochsaison sind Mietwagen schnell ausgebucht. Frühbucher sparen oft Geld.
- Vergleichsportale nutzen: Die Preise und Leistungen der verschiedenen Anbieter variieren stark. Buchungen über Vergleichsportale sind in der Regel erheblich preiswerter als Buchungen vor Ort. Unser Favorit ist das Vergleichsportal Check24, das einfache und übersichtliche Buchungen sowie eine Hotline rund um die Uhr bietet.
- Abholort wählen: Direkt am Flughafen ist praktisch und meistens billiger. Mietstationen in der Stadt sind oft teurer.

Altersbeschränkungen und Führerschein
- Mindestalter: In der Regel 21 Jahre, bei manchen Anbietern auch 23 oder 25 Jahre.
- Jungfahrergebühr: Unter 25 Jahren verlangen viele Vermieter einen Aufpreis.
- Führerschein: Der nationale EU-Führerschein wird akzeptiert. Für Nicht-EU-Bürger ist ein internationaler Führerschein erforderlich.
Versicherungen für Mietwagen in Italien
- Haftpflicht: Ist gesetzlich vorgeschrieben, jedoch oft nur mit niedriger Deckungssumme.
- Vollkasko (CDW): Sehr empfehlenswert, da sie Schäden am Mietwagen abdeckt.
- Diebstahlschutz: Sinnvoll, da Autodiebstähle und Einbrüche vorkommen können.
- Zusatzschutz: Glas-, Reifen- und Unterbodenschutz bieten zusätzliche Sicherheit.
Unser Tipp: Die von den Vergleichsportalen angebotene Vollkaskoversicherung ist zumeist erheblich günstiger als die von den Autovermietern vor Ort angebotenen Versicherungen.
Kosten und Kaution
- Preisgestaltung: Abhängig von Saison, Fahrzeugklasse und Versicherungspaket.
- Kaution: Wird in der Regel auf der Kreditkarte blockiert. Ohne Kreditkarte ist eine Anmietung meist nicht möglich.
- Zusatzgebühren: Für Kindersitze, Navi oder Zusatzfahrer fallen bei den meisten Anbietern Extrakosten an.
Kaution und Zahlungsmittel beim Mietwagen in Italien
Höhe der Kaution
- Je nach Anbieter, Fahrzeugklasse und Versicherungspaket zwischen 500 € und 1.500 €.
- Für SUVs oder Premiumfahrzeuge oft deutlich höher.
Kreditkarte – Anforderungen
- Fast immer erforderlich: echte Kreditkarte (Visa, Mastercard, Amex) auf den Namen des Hauptfahrers.
- Gültigkeit: Karte muss während der Mietdauer und oft noch 6 Monate nach Rückgabe gültig sein.
- Limit: Ausreichender Kreditrahmen notwendig, um die Kaution zu blockieren.
Debitkarte – Einschränkungen
- Viele Vermieter akzeptieren Debitkarten nicht oder nur mit teuren Zusatzversicherungen.
- Grund: Debitkarten buchen auf der Karte verfügbare Beträge sofort ab und gewähren keinen Kredit für künftige Abbuchungen wie Bußgelder und Gebühren.
- Wer nur eine Debitkarte besitzt, sollte vorab beim Vermieter nachfragen oder eine Kreditkarte beantragen.
Tipps
- Prüfen Sie vor der Reise Ihr Kreditkartenlimit, um eine ausreichende Deckung für Miete und Kaution sicherzustellen.
- Karte muss immer auf den Hauptfahrer ausgestellt sein.
- Eine zweite Kreditkarte als Reserve kann sinnvoll sein.
Verkehrsregeln
- Höchstgeschwindigkeit: Autobahn 130 km/h, Schnellstraße 110 km/h, Landstraße 90 km/h, innerorts 50 km/h (Abweichungen möglich).
- Maut: Auf den meisten Autobahnen wird eine Mautgebühr fällig.
- ZTL-Zonen: In vielen Städten gibt es beschränkte Fahrzonen (Zona a Traffico Limitato). Verstöße führen zu hohen Bußgeldern.
- Promillegrenze: 0,5 ‰, für Fahranfänger (unter 3 Jahren Führerscheinbesitz) 0,0 ‰.
Praktische Tipps für die Fahrt
- Tankregelung prüfen: Voll/Voll ist am fairsten – Auto vollgetankt zurückgeben.
- Navigationssystem: Ideal ist ein eigenes Navi oder Smartphone-App, um Mautstationen und ZTL zu vermeiden.
- Parken: Weiße Linien = kostenlos, blaue Linien = gebührenpflichtig, gelbe Linien = verboten.
- Unfall oder Panne: Sofort die Polizei (112) und den Vermieter informieren.
Fazit
Ein Mietwagen ist eine hervorragende Möglichkeit, Italien mit dem Auto abseits der touristischen Hauptstraßen kennenzulernen. Mit der richtigen Versicherung, einem Blick auf die Verkehrsregeln und etwas Planung lässt sich der Urlaub flexibel und entspannt gestalten. Wer die Besonderheiten wie Mautgebühren und ZTL-Zonen berücksichtigt, fährt sicher und ohne böse Überraschungen.

ZTL Italien · Fahrverbote in Rom, Florenz, Bologna & Mailand
Wer mit dem Auto durch Italien reist, trifft schnell auf die sogenannten ZTL-Zonen (Zona a Traffico Limitato). Diese verkehrsbeschränkten Bereiche…>>>

Maut · Telepass · Sicherheit – italienische Autobahnen 2025 einfach erklärt
Die Maut in Italien ist für viele Reisende ein wichtiges Thema, denn fast alle Autobahnen sind gebührenpflichtig. Wer die Autobahngebühren…>>>

Autofahren in Italien 2025 – Verkehrsregeln, Maut & Tipps
Italien lässt sich wunderbar mit dem Auto entdecken. Ob in den Alpen, entlang der Adriaküste oder durch malerische Altstädte –…>>>